Erfolgreicher Saisonabschluss mit zwei Podestplätzen der Leichtathletikriege Küssnacht
Luca Steimen (MU14) und Jessica Auf der Maur (WU16) schafften im Fünfkampf jeweils den sehr guten zweiten Rang in ihren Kategorien.
Beim alljährlichen Saisonabschluss der Leichtathletik mit den Innerschweizer Mehrkampfmeisterschaften in Hochdorf überzeugte der Turnverein Küssnacht. An den stark besetzten Meisterschaften mit Teilnehmern aus der ganzen Schweiz, erreichte der 13 jährige Luca Steimen (männliche U14) und die 15 jährige Jessica Auf der Maur (weibliche U16) im Fünfkampf jeweils den sehr guten zweiten Rang in ihren Kategorien.
Trotz ungewohnt kalten und windigen Verhältnisse am letzten Wochenende, haben unsere Leichtathleten gute bis sehr gute Leistungen erzielt. Mit einem 2.Rang glänzte Luca Steimen. Er schaffte im Hochsprung mit 1.40m, im Kugelstossen mit 9.90 und im abschliessenden 1000m 3.11.59 mit neuen persönlichen Bestleitungen (PB). Das zweite Podest für den Turnverein Küssnacht erreichte die talentierte Jessica. Als erstes sprintetet sie trotz kühlen Temperaturen und 2.0m Gegenwind, die 80m mit 10.62s eine neue PB. Auch im Kugelstossen erreichte sie mit 9.42m eine neue Bestleitung.
Auch die weiteren Resultate der beiden waren auf hohen Niveau, u.a. die 1.54m im Hochsprung von Jessica oder die 8.05s im 60m Sprint von Luca, wo er der schnellste von alle U14 Jungs war.
Bei allen 30 startenden von der Leichtathletikriege wurden gute Resultate erzielt. Speziell die jüngsten Mädchen mit Jahrgang 2009 und 2010. Konnten doch auch Zoe Feer, Fabia Steimen und Norina Hediger an der Rangverkündigung teilnehmen und wurden mit den Rängen 15, 16 und 20 von über 60 Teilnehmenden mit einer Medaille belohnt. Auch Beryl De Groodt bei den WU14 schaffte eine Auszeichnung, Gratulation. Sie überzeugte im Hochsprung (1.30m) und Weitsprung (4.40m). In der Kategorie WU18 startete Livia Sidler zum ersten Mal im Siebenkampf, dieser Wettkampf wird in zwei Tagen absolviert. Sie verbesserte ihre Bestleitung im Kugelstossen auf 10.64m und im Speerwerfen mit 37.47m.
Die verkürzte Wettkampfsaison 2020 geht erfolgreich zu Ende. Die Leichtathletikriege startet dann wieder nach den Herbstferien mit dem Training. Das eigentliche LA-Training mit den über 50 Sportlerinnen und Sportler, startet dann wieder ab November.
Alle Resultate sind unter www.lat-audacia.ch aufgeschaltet.
Autor: msi