121. Generalversammlung
Zehn Neumitglieder aufgenommen und zwei Kantonalrekorde geehrt.
Nach einem Jahr Unterbuch konnte der Turnverein Küssnacht am Samstag, 29. Januar, seine Generalversammlung im „fast“ gewohnten Rahmen abhalten. Unter Einhaltung der aktuellen Schutzmassnahmen wurde zuerst ein schmackhaften Essen eingenommen und anschliessend über die Geschäfte des Vereins befunden.
Aus dem Jahresbericht des Präsidenten war dann auch zu entnehmen, dass die Absage der physischen Generalversammlung im Jahr 2021 ein Tiefpunkt im Vereinsjahr darstellte. Es fehlten die gemeinsamen Stunden für den persönlichen Austausch. Im Vorsommer folgte dann der Höhepunkt des Jahres und zwar das deutliche „Ja“ zur Erweiterung der Sportanlage Luterbach. Mit dem Zuspruch für dieses Projekt wurden auch für den Turn-verein die Weichen in eine vielversprechende Zukunft gestellt. An dieser Stelle nochmals ein grosses Dankeschön an die Küssnachter Bevölkerung.
Positive Rechnung
Trotz einem budgetierten Minus konnte das Vereinsjahr 2021 mit einem erfreulichen Ge-winn abgeschlossen werden. Nicht zuletzt dank der Organisation verschiedener Anlässe wie UBS Kids Cup Kantonalfinal oder die Kantonalen Korbballmeisterschaften.
Abwechslungsreiches Jahresprogramm
Die Mitglieder können sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm freuen. Hö-hepunkte werden das Aargauer Kantonalturnfest sowie die Turnerfahrt ins Blaue sein. Ab Herbst starten dann die Vorbereitungen zur Sennenkilbi von Anfang 2023, wo Turnverein und Damenturnverein zusammen mit einer Tanzgruppe sowie einem Umzugswagen mitwirken werden. Aus diesem Grund kann dieses Jahr der Turnerabend, welcher jeweils im November stattfindet, nicht durchgeführt werden.
Willkommen im Turnverein
In diesem Jahr konnten zehn Neumitglieder in den Verein aufgenommen werden. Teils sind sie aus den eigenen Jugendabteilungen herangewachsen, teils haben sie später die Begeisterung zum Turnsport entdeckt. Dies sind: Conradin Zahno, Martin Zahno, Daniel Bühlmann, Alastair Lomax, Bruno Stöckli, Thierry Lohner, Colin Schwerzmann, Eliane Bürgi, Noè Weber und Selina Hodel.
Wechsel im Vorstand
Reto Blickisdorf, seit 11 Jahren Vizepräsident, gab nach 22 Jahren Vorstandstätigkeiten seinen Rücktritt. Neu in den Vorstand gewählt werden konnten Fabian Flühler als Vize-präsident sowie Vivienne Schegg als Beisitzerin. Weiter gab es Rochaden innerhalb dem Vorstand. Nick Truttmann, bisher Beisitzer, übernimmt das Amt Aktuar und Nicolas Berger, bisher Aktuar, übernimmt das Amt Beisitzer. Der Verein kann weiterhin mit einem kompletten Vorstand in die Zukunft gehen. Einen herzlichen Dank an Reto Blickisdorf für seine langjährigen uns sehr geschätzten Dienste im Vorstand.
Ehrungen
Grossartige sportliche Leistungen vollbrachten die Leichtathletinnen Livia Sidler und Jessica Auf der Maur im vergangenen Vereinsjahr und wurden dafür geehrt. Livia warf den Speer auf 40.44m, was neuer Kantonalrekord bei den unter 18-Jährigen bedeutete. Und Jessica übersprang im Stabhochsprung 3.50m, was neuer Kantonalrekord bei den unter 18- sowie 20-Jährigen und gleichzeitig die Egalisierung des Kantonalrekords bei den Frauen bedeutete.
Martin Raña wurde nicht zuletzt wegen seinen jahrelangen Tätigkeiten im Vorstand sowie als Leiter im Korbball und Organisator von Anlässen zum Ehrenmitglied ernannt.
Varia
Eine erfreuliche Überraschung folgte zum Schluss. Der Vorstand konnte den Mitgliedern mitteilen, dass die im letzten Jahr bestellte Vereinsbekleidung ab sofort im Rigi Sport zur Abholung bereit steht. Somit erscheinen die Turnerinnen und Turner ab sofort im neuen Look. Weiter bedankte sich Präsident Urs Wipfli beim gesamten Vorstand für die grosse Arbeit und Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön galt auch allen Gönnern und Sponsoren. Mit dem traditionellen Turnerlied wurde die 121. GV beendet.
Der Turnverein berichtet immer aktuell in der Lokalpresse und unter der Webseite
www.tv-kuessnacht.ch über seine Aktivitäten.