Turnerfahrt 2022 in Bern

Mit 38 Turner*innen die Aare runtertreiben und eine Nuss 250 Meter weit schiessen

Nach langer Pause geht es nun für den Turnverein Küssnacht endlich wieder auf Turnerfahrt.

Am 3. September machten sich 38 Turner*innen auf den Weg in die Bundesstadt Bern. Von jung bis alt sowie Männerriege, Korbball oder Leichtathletik war alles mit dabei und so ergab sich eine gut gemischte Gruppe. In Bern angekommen und nach dem ersten Beizenbesuch, stand eine schweizerische Nationalsportart auf dem Programm. Ein bisschen ausserhalb von Bern bekamen die Turner*innen eine Einführung ins Hornussen von der Hornusser Gesellschaft Bern-Beundenfeld. Trotz anfänglicher Schwierigkeit schaffte es am Schluss jeder die Nuss ein paar Meter nach vorne zu befördern. Darunter gab es manche mit viel Talent, welche sogar fast abgeworben wurden von Bern-Beundenfeld. Danach wurde direkt bei der Hornusser Gesellschaft der Abend mit Grillade und Getränken ausgeklungen. Der nächste Morgen startete mit einem Spaziergang an der Aare zum Zehendermättli. Die Aare wurden mit der Aarefähre überquert, welche nur dank der Strömung vom Fluss sich fortbewegt. Von hier aus liess sich die ganze Gruppe die Aare hinuntertreiben, trotz tiefen Wasserstands und eher kaltem Wasser kamen praktisch aller Turner*innen mit. Der Rückweg zum Startpunkt konnte dank dem Aaretunnel möglichst kurzgehalten werden und ermöglichte so, dass sich manche mehrmals heruntertreiben liessen. Vom Zehendermättli aus startete dann am späteren Nachmittag die Heimreise zurück nach Küssnacht. Hier wurde die Aare gezwungenermassen zu Fuss überquert, da wegen dem tiefen Wasserstand die zweite Aarefähre nicht in Betrieb war. Trotzdem blieben alle trocken und so ging auch schon ein wunderbares Wochenende zu Ende mit viel Sonne und tollen Erlebnissen.

Gruppenfoto nach dem Hornussen
Beim Überqueren der Aare

Autor: Vivienne Schegg