122. Generalversammlung
Positionswechsel im Vorstand, 13 Neumitglieder aufgenommen und vier SM-Medaillen geehrt.
Im gewohnten Rahmen hielt der Turnverein Küssnacht am Samstag, 29. Januar seine Generalversammlung im Monséjour ab. Nach dem Ehrenmitgliederapéro und dem feinen Abendessen starteten die 92 angemeldeten Turner*innen in den offiziellen Teil der Generalversammlung mit dem traditionellen Turnerlied.
Im Jahresbericht wurden diese Jahre viele Highlight nochmal aufgeführt auf welche die Turnergesellschaft zurückblicken konnten. Hier besonders zu nennen ist die Austragung der Korbball Schweizermeisterschaft Qualifikation, das alljährige Turnfest und die Turnerfahrt nach Bern. Dank dem Start des neuem Polysporttraining kam der Verein vermehrt gemeinsam zum Schwitzen. Seit letztem Jahr durften die Turner*innen ihre neue Vereinsbekleidung ausführen und damit viele strenge Trainings bestreiten.
Negative Rechnung
Das Vereinsjahr wurde mit dem budgetierten Minus abgeschlossen. Zwar konnte mit Anlässen wie dem Schnellsten Küssnachter oder der Korbball SM-Qualifikation dem ein bisschen entgegenwirken. Das budgetierte Minus ist vor allem durch die neue Vereinsbekleidung zu begründen. Besonders freut sich der Verein auf kommende Anlässe im Bezirk um die Kasse wieder aufzubessern.
Abwechslungsreiches Jahresprogramm
Die Mitglieder*innen können sich auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm freuen. Im Vordergrund steht hier sicher die Sennenkilbi, welche am 12.+ 13. Februar ansteht. Bei dieser wird der Turnverein und der Damenturnverein mit einer Tanzgruppe und einem schönen Umzugswagen mitwirken. Im Sommer folgt dann ein weiteres Highlight mit der Eröffnung der neuen Sportanlage im Luterbach. Desweitern freut sich der Turnverein auf das Seeländische Turnfest sowie viele weitere großartige Wettkämpf und Events.
Willkommen im Turnverein
In diesem Jahr konnten dreizehn Neumitglieder*innen in den Verein aufgenommen werden. Teils sind sie aus den eigenen Jugendabteilungen herangewachsen, teils haben sie später die Begeisterung zum Turnsport entdeckt. Dies sind: Sina Sidler, Keegan Jornot, Guimar-Yael Marra, Alina Marty, Jil Sanchez, Luca Steimen, Sandro Küttel, Armin Angelini, Beno Bürger, Stefan Donie, Peter Honauer, Bea Krähenmann, Peter Krähenmann.
Wechsel im Vorstand
Seit 12 Jahren als Präsident im Vorstand vertreten, gab Urs Wipfli seinen Posten als Präsident ab. Hier einen besonderen Dank an Urs Wipfli für seine Arbeit im Vorstand und der Mitgestaltung des Vereins. Neu in den Vorstand wurde Noah Diener als Oberturner gewählt. Den Posten des Oberturner gab Fabian Zimmermann auf und starte ins neue Vereinsjahr 2023 als Präsident des Turnvereins. Der Verein kann weiterhin mit einem kompletten Vorstand in die Zukunft gehen. Mit Vorfreude blickt der Turnverein in die folgenden Jahre mit neuem und jungem Vorstand.
Ehrungen
Grossartige sportliche Leistungen vollbrachten die Leichtathletinnen Livia Sidler, Jessica Auf der Maur und Sina Sidler im vergangenen Vereinsjahr und wurden dafür geehrt. Livia warf den Speer auf 41.90m und erkämpfte sich so den zweiten Platz an der U20 Schweizermeisterschaft. Jessica übersprang im Stabhochsprung 3.80m und konnte mit der Höhe von 3.60 die U18 Indoor-und Outdoor -Schweizermeisterschaften gewinnen. Zusätzlich konnte sie an der U18 EM in Jerusalem mit der Höhe von 3.80 ins Finale einziehen und einen neuen Kantonalrekord aufstellen. Sina Sidler stiess sich beim Kugelstossen an der U16 Schweizermeisterschaft mit einer Weite von 12.04m auf den ersten Platz. Corina Sidler, Roland Sidler und Marc Fischer wurde wegen ihrer jahrelangen Tätigkeiten als Leiter*innen in der Leichtathletik/Jugi oder als Vorstandsmitglied, aber vorallem als geschätzte Vereinsmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Anträge
Die Anträge bezüglich des Kredits für die Einrichtung des Lagerraums im Sportgebäude Luterbach sowie den Beitritt des Turnvereins zur LG Innerschweiz wurden beide angenommen. Die Leichtathleten können somit an weiteren tollen Teamwettkämpfen starten.
Varia
Der Turnverein blickt auf die kommenden Anlässe voraus. Sei dies im April die Mithilfe beim Schwyzer Kantonalem Schwingfest, der Sennenkilbi im Februar oder das Kinder- und Jugendfest im Juni. Weiter bedankte sich Präsident Urs Wipfli beim gesamten Vorstand für die grosse Arbeit und Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön galt auch allen Gönnern und Sponsoren. Zum Schluss wurden noch Reto Blickisdorf und Urs Wipfli von ihrer langen Arbeit im Vorstand verabschiedet. Der Turnverein berichtet immer aktuell in der Lokalpresse und unter der Webseite
www.tv-kuessnacht.ch über seine Aktivitäten.