Knapp 60 Turner:innen starteten am KTF für den TV/DTV Küssnacht.
Nach zwei Jahren ohne Turnfest fand an den Wochenenden vom 16.-19. und 24.-26. Juni 2022 in Wettingen das Aargauer Kantonalturnfest statt.
Erstes Wochenende
Eröffnet wurde das Turnfest aus Küssnachter Sicht an Fronleichnam. Die Team Aerobic Teens vom DTV tanzten sich mit der Note 9.28 auf den hervorragenden 3. Rang in der Kategorie Jugend 1-teilig.
Weiter ging es mit Küssnachter Beteiligung an der Unihockey-Night vom 17. auf den 18. Juni. Nach den vier Gruppenspielen belegte man den dritten Zwischenrang. Leider verlor man das Viertelfinale ärgerlich in der Verlängerung. Schlussendlich schloss das Team, bestehend aus neun Herren und einer Frau, das Turnier auf Rang 7 ab.
Als die Unihockeyaner sich endlich ins Bett legen konnten, läutete bei anderen Turner:innen bereits der Wecker. Der Samstag stand im Zeichen der Korbballturniere wie auch dem Einzelwettkampf des 3er-5er Teams des Team Aerobic.
Die Turniere der Damen und Herren waren nicht nur den Temperaturen wegen eine hitzige Sache, auch die Teams schenkten sich nichts, wurde doch fast in Rugbymanier um jeden Ball gekämpft, was dementsprechend auch zu einigen Emotionen führte. Die Damen von Korbball Küssnacht traten mit einem eher jungen und zum Teil unerfahrenen Team an. Dies führte dazu, dass man den ganzen Tag nur ein Spiel gewinnen konnte und somit auf Rang 7 von insgesamt acht Teams klassierte. Auch bei den Herren ging es ordentlich zur Sache. Nach sechs Spielen standen drei Teams mit sieben Punkten da, das Korbverhältnis entschied nun über Rang zwei bis vier. Leider hatten die Küssnachter das schlechteste Korbverhältnis der drei Mannschaften. Hätte man einen Korb mehr geschossen oder einen weniger bekommen, hätte man Rang 3 statt 4 erreicht. Trotzdem ein toller Erfolg mit einer Mischung aus jungen und routinierten Spielern.
Den grössten Erfolg ihrer 3er-Team-Karriere feierten Aline Kälin, Aurelia Knüsel und Corinne Räber mit dem Sieg im Einzelwettkampf mit einer Note von 9.83.
Zweites Wochenende
Am Freitag, 24. Juni trafen sich knapp 50 Turnerinnen und Turner am Bahnhof Küssnacht, um gemeinsam die Reise nach Wettingen in Angriff zu nehmen, um dort am 3-teiligen Vereinswettkampf eine möglichst hohe Note zu erturnen.
Zu diesem Zeitpunkt wusste die Turnerschar jedoch noch nicht, ob sie die erste Nacht auf dem Zeltplatz verbringen können oder in eine Notunterkunft untergebracht werden, da am Donnerstagabend ein heftiges Gewitter über das Festgelände inkl. Zeltplatz fegte und einige Infrastrukturen in Mitleidenschaft gezogen hatte. Gott erhörte aber unsere Gebete und so wurde der Zeltplatz um 18:00 Uhr geöffnet.
Nach dem alle Fahrzeuge an den richtigen Ort gezogen und die Zelte gestellt wurden, fand das traditionelle Grillieren mit Bier, Bowle und Caipirinha statt.
Am Samstagnachmittag ging es dann um das Wesentliche. Acht Wettkämpfe, aufgeteilt in drei Teile, standen für die Aktiven vom TV/DTV Küssnacht, welche mit insgesamt 59 Athletinnen und Athleten am Start waren, auf dem Programm. Zu holen gab es in jeder Disziplin die Maximalnote 10.
1. Teil: Fachtest Allround 7.61 / Pendelstafette 80m 8.96
2. Teil: Fachtest Korbball 8.12 / Kugelstossen 8.80 / Weitsprung 9.12
3. Teil: Hochsprung 9.40 / Weitwurf 7.95 / Team Aerobic 9.833
Mit einer Gesamtnote von 25.69 rangierten sich die Küssnachter in der 1. Stärkeklasse, basierend auf den Anzahl Turnerinnen und Turnern, auf Rang 18 von 25 Vereinen. Alle gaben ihr Bestes und es konnte unfallfrei geturnt werden.
Der TV und DTV freuen sich bereits jetzt schon, im nächsten Jahr wieder gemeinsam an einem Turnfest antreten zu dürfen.