Leichtathletik: Kantonalfinal UBS Kids Cup vom 24. August in Küssnacht
Ganz klar als Tagesbeste konnten sich Nicolas Illi vom TV Wangen (Jg. 2009/M15) und Andrina Soliva vom TSV Galgenen (Jg. 2010/W14) feiern lassen.
Am Kantonalfinal im Luterbach, organisiert vom TV Küssnacht starteten 280 Talente im Alter von 7 bis 15 Jahren. Zudem genossen 15 Urner Nachwuchsathlet:innen Gastrecht und
konnten ihren eigenen kantonalen Final austragen. Sie alle dürfen sich als Sieger:innen fühlen. Unabhängig davon, wie häufig sie im Vorfeld trainiert haben oder ob sie parallel noch andere Sportarten auf dem Terminplan haben: Sie alle gaben ihr Bestes, erzielten in den Disziplinen 60-m-Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf so viele Punkte wie möglich. Als Sieger durften sich alle Kantonsfinalist:innen fühlen – nicht nur jene, deren Reise Anfang September nach Zürich führt. Zusätzlich dürfen sich alle Teilnehmenden der Kantonalfinals auf ein persönliches Video ihres UBS Kids Cup-Wettkampfs freuen, inszeniert wie eine grosse Sport-Reportage. Die beiden OK-Präsidentinnen freuten sich über den Eifer der Athlet:innen, deren Kampfgeist und den Spass, der dank Weltklasse-Maskottchen Leo Letzi, ebenfalls nicht zu kurz kam. Die Autogramme der Swiss Starterin Giulia Senn waren zudem sehr begehrt auf Karten, Shirts, Schuhen, Caps etc. Kantonalsieger sind Anwärter auf nationale Podestplätze.
Während es in einigen Kategorien klare Sieger gab, entschieden in anderen wenige Punkte über eine Podestklassierung. Die Tagesbeste Andrina Soliva (TSV Galgenen / Jg.
2010/W14)) mit 8.41 sec. im 60 –Sprint, 5.03 m im Weitsprung und 54.87 m im Ballwurf erzielte mit 2286 Punkte eine neue persönliche Bestleistung, was auf der nationalen
Bestenliste momentan Platz fünf bedeutet. Damit liegt ein Podestplatz am Schweizer Finale in Reichweite. Nicolas Illi (STV Wangen) dominierte seine Kategorie (Jg. 2009/M15) klar. Er legte den Grundstein dazu mit 7.63 sec im Sprint gefolgt von 5.76 m im Weitsprung und 53.98m mit dem Ball. Mit einer Gesamtpunktzahl von 2138, ebenfalls neue persönliche
Bestleistung belegt er momentan den nationalen 10. Platz. Auch die jüngeren zeigten eindrückliche Leistungen und können unter Umständen auch in Zürich ein Wörtchen um den
Sieg mitreden, allen voran Marc Stöckli vom TV Brunnen (Jg. 2016/M8), der mit 1049 Punkten (9.69 sec. Sprint / 3.87 m Weit / 29.5 m Ball) die nationale Liste anführt. Von den insgesamt 54 Medaillen blieben 24 im inneren Kantonsteil (unter anderem TV Brunnen 6, LA Arth 5, TV Ibach 5, TSV Steinen 4), die 30 anderen ergatterten sich vor allem
Nachwuchssportler:innen aus den starken Ausserschwyzer Vereinen TSV Galgenen (5) und STV Wangen (5) und sowie dem STV Einsiedeln (4). Auch zahlreiche Talent-Club-Limiten geknackt oder bestätigt.
Ausgezeichnete Leistungen in den einzelnen Disziplinen dieses Dreikampfes können auch in den Weltklasse Zürich Talent-Club führen. Dort werden die die besten Athletinnen und
Athleten des UBS Kids Cup in einem exklusiven Club vereint. Für jede Alterskategorie sind Eintrittslimiten festgelegt. Knacken die jungen Nachwuchssportler:innen mindestens eine
dieser Limiten, werden sie Teil des Weltklasse Zürich Talent Club. Dies gelang am Samstag in Küssnacht gleich 18 Athleten und 16 Athletinnen.
Autor: Cornelia Bürgi