Die Leichtathletikgruppe am «Quer durch Zug».
Auch in diesem Jahr standen die Jugendlichen vom TV Küssnacht wieder voller Wettkampflust in 11 Teams am Start des Staffel-Wettkampfs «Quer durch Zug», der bei zum Glück trockenen, schneefreien aber …
Am erfolgreichsten schnitt das Team 3 der Kategorie Schülerinnen U14 (Selin Bortoluzzi, Luci Wille, Sina Sidler, Zoé Aepli, Noemi Puce) ab: sie landeten mit 2.16.82 auf einem guten sechsten Rang von insgesamt 46 Teams. Das Team 1 in dieser Altersklasse landete auf Rang 16, Team 2 auf Rang 33. Grosses Pech war Beryl De Groodt beschert, die einen Sturz in Kauf nehmen musste, als sie das Rennen ihrer Kategorie anführte.
Die Jungs aus der Kategorie Schüler U14 erreichten mit 2.19.49 einen guten 10. Platz (Luca Steimen, Janis Ehrler, Livio Glanzmann, Francis Brantschen, Anthony Brenneisen) in einem Teilnehmerfeld von 24 Mannschaften. Das Team der Schülerinnen U16 landete auf Platz 13 von 29 platzierten (Jessica Auf der Maur, Leandra Knüsel, Livia Ulrich, Bich Nguyen, Clara Krienbühl).
Ebenso als 13. – dies allerdings von lediglich 16 Mannschaften – kamen die Schüler U16 ins Ziel (Joel Montani, Livio Glanzmann, Samuel Puce, Jessica Auf der Maur, Luca Steimen). Bemerkenswert sind hier natürlich die Doppelstarts von Livio, Jessica und Luca.
In den Kategorien der Jüngsten (U10 mit 36 und U12 mit 61 Teams) war die Konkurrenz sehr gross: Hier konnten die Küssnachter keine Spitzenplätze einnehmen. Die Mädels und Buben der U10 landeten auf dem 32. Rang, das Team 1 der U12 auf Platz 48, Team 2 auf Platz 23.
Auch die Älteren in der Kategorie der Mädchen U18 mussten sich mit ihrem Rang im hinteren Drittel der Rangliste zufriedengeben – (14. Platz von 17 Teams).
Jedoch auch in diesem Jahr stand der Teamspirit im Vordergrund – für alle Teilnehmenden stellt diese faszinierende Stafette in Zug mit grossem Publikums-Interesse immer wieder aufs Neue ein Highlight im Auftakt jeden Wettkampfjahres dar.
50 Jugendliche und 6 Trainingsleiter blicken nun vorfreudig in Richtung Trainings-Weekend am kommenden Wochenende, an dem die Jugendlichen erstmals mit dem Thema Sport Mental Coaching in Berührung kommen. Was mentale Stärke in Schule, Beruf und Sport bewirken kann, ist schon länger bekannt und wird zunehmend thematisiert. Eine Mentaltrainerin wird am Samstag und Sonntag jeweils in Gruppen Trainingsblocks zum Thema Wettkampf-Vor- und Nachbereitung durchführen. Alle Teilnehmenden sind gespannt auf die neuen Erfahrungen!
Die Rangliste des Wettkampfs vom vergangenen Samstag finden hier.
Autor – Ilse Held
YES we can!
Jessica auf der Maur fliegt förmlich durch die Zuger Altstadt